Schippe

Schippe
Schippe f =, -n лопа́та, за́ступ; подбо́рочная лопа́та
Schippe f =, -n де́тская лопа́тка, сово́к
Schippe f =, -n разг. недово́льно вы́пяченная ни́жняя губа́; плакси́вая грима́са; eine Schippe machen наду́ть гу́бы; состро́ить плакси́вую грима́су (б.ч. о де́тях)
Schippe f =, -n см. Schippen II
j-m die Schippe geben разг. прогна́ть кого́-л.; отказа́ть кому́-л.
j-n auf die Schippe nehmen разг. (над)смея́ться над кем-л.; (о)дура́чить кого́-л.

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schippe — (auch Schüppe) Sf std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zuerst als schopp bezeugt, dann schuppe, schüppe. Mit Intensiv Gemination zu schieben, wie vermutlich auch Schaufel, also Gerät zum Wegschieben, Verschieben . Bei Schippen als Kartenfarbe handelt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schippe — Schippe: Die nordd. und westd. Bezeichnung der Schaufel gehört wie »Schaufel« selbst (s. d.) zur Sippe von ↑ schieben, genauer zu der Intensivbildung schupfen (mhd. schupfen) »schnell und heftig schieben«. Mnd., mitteld. schüppe (16. Jh.) ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schippe — Schippe, schaufelartiges Werkzeug, etwas damit fortzuschieben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schippe — Schippe, s. Schaufel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schippe — Schippe(Schüppe)f 1.KartenfarbePik.DasKartenzeichenähneltderSchaufel.Seitdem19.Jh. 2.mißmutigesGesicht;herabhängendeUnterlippe.DievorgeschobeneUnterlippeähneltdemSchaufelblatt.Spätestensseit1800. 3.SchippenandenFingern=langeFingernägel.Siesehenwie… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schippe — obs. f. shape v., ship, skip …   Useful english dictionary

  • Schippe — Einen auf die Schippe nehmen: ihn verulken, Scherz mit ihm treiben, aber auch: ihn verspotten, grob verhöhnen. ›Ich lasse mich doch nicht auf die Schippe nehmen!‹ ruft derjenige empört, der das hinterlistige Vorhaben, den Schabernack anderer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schippe — Schaufel; Spaten; Schmollmund * * * Schip|pe [ ʃɪpə], die; , n (landsch.): Schaufel: du kannst die Schippe mit auf den Spielplatz nehmen; eine Schippe [voll] Sand. * * * Schịp|pe 〈f. 19〉 1. Schaufel 2. 〈umg.; scherzh.〉 Schmollmund, vorgeschobene …   Universal-Lexikon

  • Schippe — *1. A hôt s of d r Scheppe. – Peter, 449. Es geht zu Ende mit ihm oder seinem Geschäft. (S. ⇨ Kleien 22.) *2. Die Schippe kriegen. Fortgeschickt, relegirt werden. *3. Einem die Schippe geben. – Berndt, 118. *4. Er steht auf der Schippe. Holl.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schippe — Schaufel. Jemanden »uff de Schippe nehm’n«, ihn veralbern. »’ne Schippe ziehen«, den Mund verziehen als Ausdruck des Gekränktseins …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Schippe — die Schippe, n (Aufbaustufe) Werkzeug zum Bewegen von lockerem Boden oder Schüttgut (ND) Synonym: Schaufel Beispiel: Er hat Sand mit einer Schippe geschaufelt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”